RVV Epona
  • Home

Impressionen

Details
Geschrieben von: Gudrun
Veröffentlicht: 26. März 2018

ImpressionenImpressionen3Impressionen2

Impressionen5Impressionen4

Impressionen6Impressionen7Impressionen8

Impressionen9         Impressionen10

Impressionen11Impressionen12

Was ist Voltigieren?

Details
Geschrieben von: Super User
Veröffentlicht: 07. April 2013

Ursprung des Voltigierens

Der Ursprung des Voltigierens liegt in der Kavallerie, Ziel der Übungen war es dabei Beweglichkeit, Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer der Soldaten im römischen Zirkus zu schulen. Auch damals fanden schon Wettbewerbe statt, wobei hier fast ausschließlich Sprünge ausgeführt wurden.

1920 war das Voltigieren sogar schon einmal olympisch, damals aber noch unter dem Namen "Kunstreiten" bekannt. Dabei siegte Belgien vor Frankreich und Schweden in der Mannschaftswertung.

Nach Deutschland brachte der Theologe Johann Valentin Andreä das Voltigieren bereits 1612 nach einer Reise nach Italien, wo dieser Sport bereits populär war. Er eröffnete die erste Voltigierschule in Tübingen, wobei man diesen Sport damals nicht mit unserem heutigen vergleichen kann. Erst Jahn, der deutsche Pädagoge und Begründer der Turnerbewegung verwandelte dann im 19. Jahrhundert das Voltigieren in seine heutige Form. 1963 fanden die ersten Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden statt.

Weiterlesen: Was ist Voltigieren?

Voltigierer und Trainer

Details
Geschrieben von: Super User
Veröffentlicht: 08. November 2010

 

cimg2771

Trainer

 

 

Gudrun Gorton-Hülgerth

Ausbildung: staatlich geprüfter Voltigierlehrer

 


Teresa Buzina

Ausbildung: Übungstleiter Voltigieren

Voltigierer

 

Julia "July" 

july

Bewerbe 2013: Einzel M

Seit wann: 2004

Was kann ich gut : Standkörbchen

Was kann ich nicht so gut: Außenabauf


 

 

 

 

 

Teresa

teresa

Bewerbe 2013: Einzel M

Seit wann: 2007

Was kann ich gut: Stehen

Was kann ich nicht so gut: Fahne

 

 

 

 

 

 

 hannah

 

Hannah

Bewerbe 2013: Einzel L

Seit wann: 2007

Was kann ich gut: Stützschwung

Was kann ich nicht so gut: Stehen

 

 

 

 

Elena 2

Elena

Geburtsdatum:

Bewerbe 2017: Junior S

Seit wann:

Was kann ich gut: Austruck in der Kür, Standnadel

Was kann ich nicht so gut:

 

 

 

Larissa 

Larissa

Bewerbe 2017: Einzel A

Seit wann:

Was kann ich gut:

Was kann ich nicht so gut:

 

 

 

 

 

 

 

 

 Paula
Paula


Bewerbe 2017: Einzel A

Seit wann:

Was kann ich gut:

Was kann ich nicht so gut:

 

 

 

 

 

Vallerie


Bewerbe 2017: Einzel A

Seit wann:

Was kann ich gut:

Was kann ich nicht so gut:

 

 

Lena

Lena neu


Bewerbe 2017: Nachwuchs Schritt

Seit wann:

Was kann ich gut:

Was kann ich nicht so gut:

 

 

Juju


Bewerbe 2017:

Seit wann:

Was kann ich gut:

Was kann ich nicht so gut:

 

 

Celine


Bewerbe 2017:

Seit wann:

Was kann ich gut:

Was kann ich nicht so gut:

 

 

MagdalenaMagdalena


Bewerbe 2017:

Seit wann:

Was kann ich gut:

Was kann ich nicht so gut: 

 

 


Voltigierpferde

Details
Geschrieben von: Niggy
Veröffentlicht: 04. März 2009


Nono von der Wart  143

Spitzname: Nono

Geschlecht: Stute

Rasse: ÖW

Geburtsdatum:  19.5.2005

Geburtsort: Burgenland

Farbe: braun

Vater: No Dancer

Mutter: Non Stop

Lieblingsbeschäftigung: fressen

gute Eigenschaften: absolutes Verlasspferd

schlechte Eigenschaften: zwickt beim Aufgurten

 

Athmos von der Moortelshoeve

Spitzname: MozziMozzi

Geschlecht: Wallach

Rasse: Belg. Warmblut

Geburtsdatum: 10.5.2000

Vater: Nabab de Reve

Mutter: Indy von der Moortelshoeve

Besitzer: Michaela Winkler

Züchter: Paul de Lange

Lieblingsbeschäftigung:
auf der Koppel sein, Halfter durch die Luft schmeissen

gute Eigenschaften: toleriert alle Übungen

schlechte Eigenschaften: Hmmmmm?

 

<Impressum     © RVV Epona >